Die erste Stunde im Kurs

Die erste Stunde im Kurs eignet sich besonders als Einstieg für neue Kurse und sollte dem gegenseitigen Kennenlernen dienen. Diese Aktivitäten können jedoch auch in Kursen mit Studierenden eingesetzt werden, die sich bereits kennen.

1. Bereiten Sie Notizen mit den folgenden Infoformationen vor. (Diese Ideen passen dem Niveau A2 am besten)

  • Das esse ich am liebsten
  • Diese Jahreszeit mag ich.
  • Dieser Tag ist wichtig für mich.
  • Das kann ich besonders gut.
  • Das mache ich gern(e) beim Regen.
  • Das macht mich glücklich.
  • Das mag ich überhaupt nicht.

Bitten Sie Ihre Studierenden, kurze Antworten zu geben. Geben Sie ihnen 5 Minuten Zeit. Danach arbeiten sie zu zweit oder zu dritt und versuchen, Gemeinsamkeiten zu finden. Geben Sie ihnen 5 Minuten Zeit. Die Studierenden arbeiten weiterhin mit anderen Partnern zusammen und erledigen die gleiche Aufgabe. Geben Sie ihnen noch 5 Minuten Zeit. Führen Sie dann eine offene Diskussion und bitten Sie die Studierenden zu berichten, welche Ähnlichkeiten sie festgestellt haben. Die Vorlage können Sie an der Tafel finden.

2. Meine Lieblingstasse.
Lesen Sie Ihren Studierenden dieses Zitat: “Man sagt, Ihre Lieblingstasse kann beschreiben, was für eine Person Sie sind”. Dann bitten Sie sie, etwas darauf zu kleben. Das können Fotos, Stickers, Memes, Zeichnungen, uvm. sein. Die Vorlage können Sie an der Tafel finden.

3. Fragen in der Schüssel.

Bereiten Sie die Fragen zu diesen Kategorien: Fragen zum Nachdenken, lustige Fragen und Mystery Aktivitäten. Die Studierenden wählen eine Zahl aus der Schüssel und beantworten die Frage mit dieser Zahl. Die Vorlage können Sie an der Tafel finden.

4. Eine Lüge und zwei Wahrheiten.

Die Studenten können die Sätze entweder im Voraus vorbereiten oder im Unterricht. Die Studierenden lesen die Sätze vor, die anderen versuchen zu erraten, wo die Lüge ist. Am Ende besprechen die Studierenden, ob Sie mit den anderen die Gemeinsamkeiten haben.

5. Sternchen.

Die Studierenden schreiben 5 Wörter (Zahlen/Nomen/Verben), die für sie etwas bedeuten. Die anderen versuchen zu erraten, was diese Wörter bedeuten. Die Vorlage können Sie an der Tafel finden.

5. Was würden Sie wählen?

Die Hauptidee der Aktivität „Was würden Sie wählen?“ ist, Lernende in eine lockere, persönliche Diskussion zu bringen, indem sie zwischen zwei vorgegebenen Optionen wählen müssen.
Hier können Sie diese Aktivitäten probieren: Canva und Genially

Teilen Sie Ihre wertvollen Meinungen