Fake News
| Niveaus | B2, C1 |
|---|---|
| Kategorien | Sprachclub |
| Plan | Profi |
In diesem Unterrichtsmaterial für Sprachklub werden Ihre Studierenden:
- den Begriff „Fake News“ kennenlernen und seine Gefahren diskutieren
- Reels, Threads und Artikel auf Manipulation und Absicht analysieren
- zentrale Begriffe wie Deepfakes, Clickbaiting, Echokammer und Filterblase verstehen
- reißerische Schlagzeilen umformulieren und Fake News entlarven
- in Gruppen über Ursachen und Folgen von Desinformation sprechen
- sowie in einem Faktencheck und Fake-Generator Mechanismen von Falschmeldungen praktisch untersuchen
- in der Rolle des „Teufelsadvokaten“ verschiedene Standpunkte zur Regulierung von Fake News in sozialen Medien vertreten
Das könnte dir auch gefallen …
-
Mehr Reichweite mit Reels
Niveaus B2
Kategorien Grammatik, Leseverstehen, Sprechen, Wortschatz
Plan Profi
Themen Medien/Technologien
In diesem Unterricht werden Ihre Studierenden:- ihre Meinung zu Aussagen über Social Media äußern und begründen
- Wortschatz zur digitalen Reichweite (z. B. viral gehen, Aufmerksamkeitsspanne, Botschaft) aktiv anwenden
- gezielte Strategien zur Optimierung von Instagram-Reels im Artikel identifizieren und reflektieren
- Grammatikübungen zu Satzstruktur und Angaben (temporal, kausal, modal, lokal) bearbeiten
-
Die Macht von TikTok
Niveaus B1, B2
Kategorien Grammatik, Leseverstehen, Sprechen, Wortschatz
Plan Basis, Profi, Standard
In diesem Unterricht werden Ihre Studierenden:- Trends auf TikTok analysieren und besprechen
- einen Artikel zum Thema "Wie entstehen die Trends?" lesen
- sich mit dem Wortschatz aus dem Artikel beschäftigen,
- das Präteritum mithilfe eines TikTok-Trends wiederholen.